Start-up Sefit
Zukunft
In der Schweiz leben rund 80'000 Menschen mit einer diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Viele von ihnen haben eine sogenannte Reizfilterschwäche. Dabei können Lärm, Licht oder Berührungen zu Reizüberflutungen führen. Betroffene ziehen sich in der Folge oftmals zurück und leiden vermehrt unter Einsamkeit. Der Verein Technologie für soziale Integration entwickelt nun zusammen mit dem Start-up Sefit (Sensory Filtering Training) eine neue Therapieform: Mittels einer Virtual-Reality-Brille und entsprechender Software sollen Patient:innen von zu Hause aus, in einer sicheren, kontrollierten Umgebung, den Umgang mit reizintensiven Alltagssituationen trainieren können. Die Anwendung wird in Kooperation mit verschiedenen Selbsthilfegruppen, Patientenverbänden sowie Therapeut:innen und Coaches in Basel und in Zürich getestet und optimiert. Die CMS unterstützt den Verein bei der Weiterentwicklung des vielversprechenden Tools mit CHF 50'000.
Projektträger
Verein Technologie für soziale Integration
Laufzeit
2025
Förderbeitrag
CHF 50'000

Weitere Projekte im Bereich Zukunft

Verein Fair Fashion Factory
fair fashion factory
Die fair fashion factory (fff) engagiert sich für eine sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltige Textilproduktion.
Zum Projekt
Verein Gärngschee
Betrieb und Entwicklung
Organisationsentwicklung der Gärngschee-Nachbarschaftshilfe mit Aktionen wie Lebensmittelabgabe, dem Mässpäggli oder der Weihnachtswunschaktion
Zum Projekt

ShiftMode – Verein für Transformation
Infrastrukturbeitrag Feuerschiff GANNET
Erhöhung der betrieblichen Nachhaltigkeit und Effizienz des Kulturlokals auf dem Feuerschiff GANNET im Holzpark Klybeck
Zum Projekt